Moin!
> die zugangskontrollen bei den fritz boxen sind recht gut und schwer zu
> umgehen, clientidentifizierung durch IP + MAC (whitelistable).
> einzige einschr�nkung: es kann nicht nach benutzer unterschieden werden,
> die nutzerfilter-software l�uft nur unter windows
>
> die filterm�glichkeiten sind umfassend:
>
> beliebige von-bis fenster, je wochentag
> +
> nutzungszeitlimit pro tag, je wochentag
> +
> (
> whitelist IP, HOST
> oder
> blacklist IP, HOST,BPjM
> )
> +
> anwendungsblacklist nach port
>
> das ganze ist ohne diplom konfigurierbar.
Genau dieses Windows-Programm ist es, das er bisher benutzt hat. Wegen genau
dieses Nutzerfilters. Ist nur halt Windows und AVM hat da wohl nicht vor,
daf�r eine LINUX-L�sung zu entwickeln.
Greift diese Software eigentlich nur auf einen Dienst der FritzBox zu? Kann
man diesen Dienst nicht irgendwie h�ndisch erreichen und bedienen (Configs im
Editor bearbeiten)? Das w�re vielleicht nicht ganz so komfortabel, aber
immerhin w�re dann noch einen Nutzung m�glich.
Die Filterm�glichkeit im Browser-Interface der FritzBox (wie sie Jens oben
beschrieben hat) habe ich mir auf meiner mal angesehen. Meine pers�nlichen
Anspr�che w�rde es abdecken.
Zur Wuffels Cronjob-L�sung h�tte ich noch eine Frage. Was ist, wenn der Nutzer
den Rechner einfach um 19:46 Uhr neu bootet? Ist der Cronjob dann umgangen,
oder stellt es fest, da� das Device aus sein soll und l��t es aus?
Gru�
Christoph
-- Lieber gut gehaengt, als schlecht geheiratet. - William Shakesbear ***** Diese Mail kann u.U. einen Anhang enthalten, der sich nicht ohne weiteres oeffnen lae�t. Dieser Anhang kann ignoriert werden. Relevante Anhaenge tragen bei mir immer eine klare Bezeichnung.
This archive was generated by hypermail 2.2.0 : Thu May 30 2013 - 20:26:50 CEST