Re: Gerfried Fuchs in <2004-10-27_10.30.39@alfie.ist.org>
> Dann bitte verwende gleich lat1 und nicht uml, weil die nerviger
> sind... Wenn schon die M�glichkeit vorhanden ist.
Der neue Patch ist jetzt komplett latin1, danke an Sebastian.
Ich hoffe ich hab keine �nderungen vergessen, der Thread wurde etwas
un�bersichtlich.
> > Für jemanden, der nicht bereit ist, sich in die Sache einzulesen,
> > -ist Unix IMHO nicht das passende Betriebssystem. Der ist mit einem
> > -pseudo Plug-and-Play-System besser aufgehoben.
> > +ist Unix nicht das passende Betriebssystem. Der ist mit einem
> > +Klickibunti-System besser aufgehoben.
>
> Also KDE?
Der Leser darf sich eins aussuchen... ;)
> Prinzipiell: Ich sehe kein Problem mit dem commit, h�tte gerne aber
> dann ein endg�ltiges diff nochmal, oder es macht wer anderes.
H�ngt an. Einmal als Patch gegen CVS, als Patch gegen Sebastians
letzte Version und nochmal komplett. (Im Patch ist auch die
ispell-Wordlist und das Makefile drin, bitte nicht vergessen.)
Von mir aus ist der Patch commit-fertig.
Re: Sebastian Schmidt in <20041027163241.GA1511@eniac.lan.yath.eu.org>
> Benenne ich netiquette.html in netiquette.txt um (die Tags, etc. bleiben
> erhalten, nur die Entit�ten werden in Latin-9 kodiert), funktioniert es.
> Das soll mal einer verstehen.
Ispell war schon immer etwas seltsam. Ich hab das "ln" im
ispell-Target durch "mv" ersetzt weil es sonst seltsame Effekte mit
tempor�ren Dateien gab.
Christoph
-- cb@df7cb.de | http://www.df7cb.de/
This archive was generated by hypermail 2.1.8 : Sun Oct 31 2004 - 19:16:15 CET